Sprache in politisch-gesellschaftlichen Zusammenhängen (Zentralabitur)

Der Workshop zum Inhaltsfeld "Kommunikation" behandelt rhetorisch ausgestaltete Kommunikation in funktionalen Zusammenhängen und richtet sich an den Grund- und Leistungskurs. Er behandelt u.a. die folgenden Punkte: • politisch-gesellschaftliche Kommunikation zwischen…

WeiterlesenSprache in politisch-gesellschaftlichen Zusammenhängen (Zentralabitur)

Globale Herausforderungen und Zukunftsvisionen (Zentralabitur)

In dem Workshop wird der Themenkomplex "Chancen und Risiken´der Globalisierung" in Vorbereitung auf das Zentralabitur wiederholt und anhand einiger Textauszüge in seinen unterschiedlichen Dimensionen analysiert und interpretiert. Dieser Kurs richtet…

WeiterlesenGlobale Herausforderungen und Zukunftsvisionen (Zentralabitur)

Politische, soziale und kulturelle Wirklichkeiten (Zentralabitur)

In dem Workshop wird der Themenkomplex "Politische, soziale und kulturelle Wirklichkeiten" in Vorbereitung auf das Zentralabitur wiederholt und anhand einiger Textauszüge in seinen unterschiedlichen Dimensionen analysiert und interpretiert. Dieser Kurs…

WeiterlesenPolitische, soziale und kulturelle Wirklichkeiten (Zentralabitur)

Alltagswirklichkeiten und Zukunftsperspektiven junger Erwachsener (Zentralabitur)

In dem Workshop wird der Themenkomplex "Alltagswirklichkeiten und Zukunftsperspektiven junger Erwachsener" in Vorbereitung auf das Zentralabitur wiederholt und anhand einiger Textauszüge in seinen unterschiedlichen Dimensionen analysiert und interpretiert. Dieser Kurs…

WeiterlesenAlltagswirklichkeiten und Zukunftsperspektiven junger Erwachsener (Zentralabitur)

Vorbereitung auf die Zentralklausur – Mathe Teil 2 (Einführungsphase)

In dem Workshop wird das für die Zentralklausur verbindlich vorgesehen Thema aus dem Inhaltsfeld "Analytische Geometrie und Lineare Algebra" für den Prüfungsteil ohne Hilfsmittel wiederholt und vertieft: • Koordinatisierungen des…

WeiterlesenVorbereitung auf die Zentralklausur – Mathe Teil 2 (Einführungsphase)